So präsentiert sich - so erleben Gäste und Besucher - das Urlaubsgebiet Eichenzell, mit seinen 11 Ortsteilen. Reizvoll eingebettet in die Auenlandschaften des Fulda- und Fliedetales liegt die Großgemeinde und bietet somit allen Erholungssuchenden die Ruhe vom hektischen Alltag. Bewaldete Hügelketten zwischen 300 und 500 m Höhe, teilweise zum Naturpark Rhön gehörend, gestalten das urwüchsige Landschaftsbild. Baumbesäumte Flüsse und sich durch Wiesen schlängelnde Bäche wecken von Anfang an den Wunsch zum längeren Verweilen.
Ein gut ausgebautes, markiertes Wegenetz führt zu verschwiegenen Plätzen, kulturhistorischen Kleinoden oder gemütlichen Rast-, Grill- und (Abenteuer-) Spielplätzen und bietet genügend Raum für ausgedehnte Rad- oder Wandertouren. Durch das Gemeindegebiet führen die Hess. Fernradwege R1, R2 und R3.
Über 100 Vereine und Gruppen bringen Leben in die Ortsteile, pflegen Brauchtum und Geselligkeit, Sport und Spiel, Gesang und Musik, feiern zünftige Dorffeste und laden Sie ein!
Ein vielfältiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm mit Theater- und Konzertveranstaltungen, Ausstellungen, Festen und Kinderprogrammen lässt den Besucher in Kultur und Brauchtum von Eichenzell Einblick nehmen. Reizvoller Rahmen hierfür bieten u.a. die Kultursaal und Kulturscheune in Eichenzell sowie die zu Schloss Fasanerie gehörenden Säle, Höfe, Scheunen und Parkanlagen.
Mit Schloss Fasanerie öffnet Eichenzell dem Historiker und Kunstliebhaber einen Einblick in die traditionsreiche Geschichte der Region. So bietet Schloss Fasanerie - Hessens schönstes Barockschloss - ein Museum für höfische Wohnkultur mit seinen repräsentativen Festsälen und prunkvoll eingerichteten Wohnräumen.
Der 950 m lange Pfad mit seinen acht Zitaten von Friedensnobelpreisträger Albert Scheitzer soll den Waldbesucher Einladung und Inspiration sein in der einzigartigen Landschaft des Rippbergs die Bedeutung des behutsamen und wertschätzenden Umgangs mit Mensch, Tier und Natur nachzuspüren.
Neben der Bereitstellung des unvergleichlichen Rohstoffes Holz dient der 316 ha große Gemeindewald der Erholung und Bildung zahlloser Menschen. Außerdem ist er Rückzugsgebiet für selten gewordene Pflanzen und Tiere.
Damit stellt der Wald in Eichenzell den wichtigsten Lebensraum für einen über lange Zeiträume hinweg nachhaltig praktizierten Naturschutz dar.
Viele der von Lärm, Hast, Abgasen oder den visuellen Reizen digitaler Technik alltäglich beanspruchten Menschen drängt es in die ihre Sinne beruhigenden Wälder.
Der Gemeindewald Eichenzell mit seinen unzähligen Ruheräumen und Kraftorten bietet hierfür die ideale Umgebung. Egal ob Wanderer, Jogger, Reiter oder Radfahrer: Jeder Bürger genießt freies Betretungsrecht und kann den "Erholungsraum Wald" kostenlos nutzen.
Die Ernte oder auch Nutzung des unvergleichlichen Rohstoffes "Holz" ist auf den 316 ha gemeindlicher Wälder konsequente Erfüllung eines gesetzlichen Auftrages zur Waldpflege und auch regelmäßige finanzielle Einnahmequelle für die Gemeinde Eichenzell.