Mo. Di. Do.
Mi.
Fr.
Sa.*
08.00 – 16.00 Uhr
08.00 – 12.00 Uhr
14.00 – 18.30 Uhr
08.00 – 12.00 Uhr
10.00 – 12.00 Uhr
* nur in geraden Kalenderwochen
Menü
Am Samstag, den 25. Oktober 2025, lud die Gemeinde Eichenzell im Rahmen des „Tag der Regionen“ zur Abschlussveranstaltung nach Eichenzell ein. Die Kulturscheune wurde an diesem Abend zum Treffpunkt von Musikfans der 1950er bis 1970er Jahre. Mit ihrem Programm „Schlagerperlen“ präsentierte die Bigband Tanz-A-Band eine musikalische Zeitreise durch die goldene Ära des Schlagers. Das Ensemble spielte ein abwechslungsreiches Programm voller Klassiker und sorgte dabei für ausgelassene Stimmung, Nostalgie und viele begeisterte Gesichter im Publikum.
Gleich zu Beginn erklang das markante „Tatort-Thema“ – ein kraftvoller Auftakt, der die Zuhörer sofort in die Welt der großen Fernsehmomente und Tanzrhythmen entführte. Danach begrüßte Bürgermeister Johannes Rothmund die zahlreichen Gäste und würdigte das Engagement aller Beteiligten am „Tag der Regionen“.
Anschließend nahm die Tanz-A-Band das Publikum mit auf eine musikalische Zeitreise: von charmanten Schlagern wie „Ein Student aus Uppsala“, „Theo, wir fahr’n nach Lodz“ oder „Zucker im Kaffee“ bis hin zu der spritzigen „Fett-Polka“. Spätestens beim Titel „Schmidtchen Schleicher“ wurde nicht mehr nur zugehört, sondern auch begeistert getanzt. Der Bereich vor der Bühne verwandelte sich zur gut gefüllten Tanzfläche.
Besonders glänzen konnte an diesem Abend Sängerin Ina Günder, deren warme Stimme und lebendige Bühnenpräsenz den bekannten Liedern der Wirtschaftswunderzeit neuen Glanz verliehen. Mit Charme, Ausdruckskraft und einer Prise Humor führte sie durch das Programm und begeisterte das Publikum immer wieder aufs Neue. Auch instrumental zeigte sich das Orchester in Bestform: David Weber, Johannes Lüpkes und Luke Klüber sorgten mit Saxophonen, Flöte und Klarinette für den charakteristischen Big-Band-Sound, während Philipp Flügel und Niklas Weber an Trompete und Flügelhorn, sowie Michael Krause und Kai Gemeinhard an den Posaunen für satte Bläserklänge sorgten. Das rhythmische Fundament legten Dirk Günder am Schlagzeug, Tim Hesselbein an der Gitarre, Ulrich Schreiner am Bass und Yannik Helm am Klavier mit großer Musikalität und feinem Gespür für Stil und Dynamik.
Nach der Pause ging es mit bekannten Melodien wie „Das aktuelle Sportstudio“, „99 Luftballons“ oder „Er gehört zu mir“ schwungvoll weiter. Spätestens bei „When You Smile“ und „Ein Lied kann eine Brücke sein“ war das Publikum restlos begeistert.
Mit gleich mehreren Zugaben verabschiedete sich die Tanz-A-Band – darunter die Klassiker „Über sieben Brücken musst du geh’n“, „Er hat ein knallrotes Gummiboot“ und „Akropolis, adieu!“ – und erntete langanhaltenden Applaus. Ein humorvoller Ausklang mit dem augenzwinkernden „Superperforator“ setzte den Schlusspunkt unter einen Abend, der musikalisch wie atmosphärisch in Erinnerung bleiben wird.
So wurde das Konzert nicht nur zum gelungenen Abschluss des „Tags der Regionen“, sondern auch zu einer Hommage an die unvergängliche Ära des deutschen Schlagers – lebendig, charmant und mit spürbarer Leidenschaft musiziert.
Klicken Sie hier für eine kurzes Video von der Veranstaltung:
"Schlagerperlen" mit Tanz-A-Band 25.10.2025
Fotos: Gemeinde Eichenzell