Mo. Di. Do.
Mi.
Fr.
Sa.*
08.00 – 16.00 Uhr
08.00 – 12.00 Uhr
14.00 – 18.30 Uhr
08.00 – 12.00 Uhr
10.00 – 12.00 Uhr
* nur in geraden Kalenderwochen
Menü
Von Herzen lachen, schönen Worten lauschen, mitreißende Live-Musik genießen, Freunde treffen oder lecker essen – die kleine, aber feine Auswahl des neuen Kulturprogramms der Gemeinde Eichenzell macht das möglich. Der beliebte Kulturfahrplan startet im Februar und bietet vielfältige Gelegenheiten, ein paar schöne Stunden in Eichenzell zu erleben.
Eröffnet wird die Saison mit dem 18. Eichenzeller Gitarrentag am 24. Februar. Die erfolgreiche Konzertreihe ist fester Bestandteil des gemeindlichen Kulturprogramms und bietet jungen Musiktalenten eine besondere Auftrittsmöglichkeit.
Der vielfach ausgezeichnete Satiriker und Musiker Tobias Mann ist auf unzähligen Bühnen des Landes unterwegs und zuhause. Am 10. März kommt der Gastgeber der ZDF-Sendung „Mann, Sieber!“ mit seinem aktuellen Bühnenprogramm „Mann gegen Mann“ nach Eichenzell. Mit Texten und Liedern schießt er auch in seinem 7. Bühnenprogramm gegen Alles und Jeden, der es verdient hat. Und allzu oft ist das sogar er selber. Aber keine Angst: Beim Kampf gegen sich selbst gibt es zumindest zwei Gewinner: Tobias Mann und sein Publikum.
Mit der Gewinnerin einer goldenen Schallplatte, des German Jazz Awards und zwei Echo-Auszeichnungen geht es am 24. März bei der Night of Swing weiter im Programm. Nach 10 Jahren ist die großartige Sängerin und Entertainerin Pe Werner wieder Stargast der Night of Swing, die sie mit der Backstage Big Band in der Kulturscheune bestreitet. Pe Werner ist sowohl im Rock und Jazz, als auch im Chanson-Bereich eine namhafte Größe. Neben kabarettistischen Soloprogrammen veröffentlicht Pe Werner bis heute 17 Alben, textet und komponiert für andere Interpreten wie Mary Roos, Katja Ebstein, Milva, Barbara Schöneberger, Stefan Gwildis, Mireille Mathieu und arbeitet als Schauspielerin in TV und Theater.
Neben den deutschlandweit bekannten Größen bietet das Programm auch regionalen Kunstschaffenden eine Bühne. Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten zum 10-jährigen Bestehen des Kinderhospizdienstes des Malteser Hilfsdienstes Fulda liest der ehemalige Bürgermeister von Hofbieber Eberhardt Lauer aus dem Klassiker „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry. Das Besondere: Die märchenhafte Erzählung wurde eigens von ihm in Rhöner Mundart übersetzt. Mit der Lesung „Es klei Prinzee“ am 29. September möchte der umtriebige Rhöner zwei Herzensanliegen verbinden. Den Erhalt des Kulturgutes Rhöner Platt und die Unterstützung wichtiger sozialer Projekte.
Im Bereich der Klassik dürfen sich Musikliebende sowohl auf das Konzert des Collegium musicum Fulda am 17. Juni auf Schloss Fasanerie als auch auf das Klavierkonzert im Rahmen des PIANALE Piano Festivals am 28. Juli im Kultursaal des Eichenzeller Schlösschens freuen.
Selbstverständlich dürfen auch die beliebten Veranstaltungsklassiker des Programms wie die Altbücherbasare zugunsten der Auslandsarbeit des Malteser Hilfsdienstes Kerzell und das Weckfresserfest mit (Weck)Fressgass und Kindertheateraufführungen am 14. Mai nicht fehlen.
Am 15. Februar finden die Eichenzeller Bürgerinnen und Bürger das neue Kulturprogramm als Beilage in den Eichenzeller Nachrichten. Für alle anderen ist die Broschüre kostenfrei in der Gemeindeverwaltung, bei vielen weiteren öffentlichen Stellen und im Internet unter www.eichenzell.de erhältlich.
Infos und Kartenreservierung : Gemeinde Eichenzell, Tel. 06659 979-43 oder -41, kulturamt@eichenzell.de
Inhaber/Innen der Ehrenamts- und Jugendleiter-Card erhalten 50 % Nachlass auf den Eintrittspreis für verschiedene Kulturveranstaltungen der Gemeinde Eichenzell!