DE EN
Öffnungszeiten

Mo. Di. Do.

Mi.


Fr.

Sa.*

08.00 – 16.00 Uhr

08.00 – 12.00 Uhr

14.00 – 18.30 Uhr

08.00 – 12.00 Uhr

10.00 – 12.00 Uhr

* nur in geraden Kalenderwochen

Menü

30.07.2025

Tag der Regionen 2025 in Eichenzell

„Schöne Töne“ - Vocales und Instrumentales aus Eichenzell und der Region

 

Bei Jung und Alt, in der Stadt oder auf dem Land - das Thema Regionalität ist in der Gesellschaft angekommen. Der Tag der Regionen ist die bundesweit bedeutendste Veranstaltungsplattform für Akteure, Betriebe und Unternehmen, die regional wirtschaften und denken oder auf andere Weise dazu beitragen, dass Strukturen vor Ort gestärkt werden. Jedes Jahr am Erntedanksonntag und einem Aktionszeitraum davor und danach präsentieren unterschiedlichste Akteure die Stärken ihrer Region. Für das Regionalforum Fulda Südwest e.V. richtet in diesem Jahr die Gemeinde Eichenzell den Aktionstag aus.

„Schöne Töne“ ist der Name einer Veranstaltungsreihe, die anlässlich des Tags der Regionen 2016 in Eichenzell ins Leben gerufen wurde. Die Gemeinde stellt dabei Künstlerinnen und Künstler aus Eichenzell und der Region vor. Das abwechslungsreiche Musikprogramm zeigt eindrucksvoll das kulturelle Potenzial im ländlichen Raum. Die Kunst ist sozusagen vor der Tür und es bedarf keiner weiten Wege. Vom 26. September bis zum 25. Oktober 2025 kommen Künstler aus der Region zusammen und gestalten gemeinsam ein kleines, feines Programm, das den Bogen von Blasmusik über Balladen und Blues bis hin zum Schlager spannt.

Als Ausrichterin des Tag der Regionen 2025 für das Regionalforum Fulda Südwest e.V. lädt die Gemeinde Eichenzell herzlich zum Besuch der Konzerte ein!

 

Freitag, 26. September 2025, 19.30 Uhr

Kulturscheune Eichenzell

Eröffnung des „Tag der Regionen“

Konzert mit den 7 Rhöner FRANKen

Ein unverwechselbarer Klang aus der Rhön

Die 7 Rhöner FRANKen sind eine Gruppe von sieben Musikern, die mit ihrem eigenen Stil und unverwechselbaren Klang die Blasmusikszene bereichern. Mit den kreativen Arrangements aus der Feder von Edi Sagert und mit ihrem Gesang bringen sie frischen Wind in die traditionelle Blasmusik und begeistern ihr Publikum.

Als Finalisten des Grand-Prix der Blasmusik 2023 haben die 7 Rhöner FRANKen ihr Können unter Beweis gestellt und sich als herausragende Vertreter der Blasmusik aus der Region etabliert. Ihre Musik ist nicht nur ein Ohrenschmaus, sondern auch ein Erlebnis, das die Herzen der Zuhörer berührt.

Die Musiker stammen zum Teil aus dem Eichenzeller Ortsteil Lütter und bringen ihre Leidenschaft für die Blasmusik in jede Aufführung ein. Mit einem Repertoire, das sowohl traditionelle als auch neue Elemente vereint, laden sie dazu ein, die Vielfalt und Schönheit der Blasmusik neu zu entdecken.

Die Entstehung
Es war einmal vor gar nicht allzu langer Zeit. Der Rhöner FRANK feierte seinen 50. Geburtstag. So begab es sich, dass viele Menschen seiner Einladung folgten, um diesen Tag mit ihm gebührend zu feiern. Unter den Gästen befanden sich auch sechs blasmusikverrückte Musiker, die durch die Ehefrau des Jubilars dazu inspiriert wurden, den Wunsch des Rhöner FRANK zu erfüllen und eine musikalische Besetzung zu gründen. So war es geschehen und die 7 Rhöner FRANKen fanden sich erstmalig auf der Bühne zusammen und musizierten für die Gäste und sich selbst.

Die Namensgebung
Der Entstehungsanlass – der 50. Geburtstag des Rhöner FRANK – spielte für die Namensgebung eine maßgebliche Rolle und so erhielt die Formation den Namen die „7 Rhöner FRANKen“. 

Das Besondere
Eine Besonderheit sind in erster Linie sicherlich die speziellen Arrangements von Edi Sagert für diese 7er-Besetzung. Außerdem bringen die wenigsten Besetzungen in dieser Größenordnung dem Zuhörer neben instrumentalen Klängen auch noch gesangliche Einlagen zu Gehör. Die 7 Rhöner FRANKen haben es geschafft, Gesang sowohl solistisch, im Duett und sogar als Chor darzubieten.

Karten: Vorverkauf 15,00 € / Abendkasse 19,00 € (Ermäßigung für Schüler*innen, Studierende, Menschen mit Behinderung)

 

Freitag, 3. Oktober 2025, 20.00 Uhr

Kultursaal im Eichenzeller Schlösschen

„Ballads & Blues“ Konzert mit Frank Tischer und Markus Hillenbrand

Mit seinem Programm „Ballads & Blues“ präsentiert der Fuldaer Pianist und Sänger Frank Tischer Lieder und Balladen aus England, Schottland, Irland sowie Blues aus den USA.

Verstärkt durch Markus Hillenbrand am Kontrabass nimmt das Duo die Zuhörer*innen auf eine musikalische Reise durch vier Jahrhunderte Pop-, Folk- und Blues-Geschichte mit. Vor jedem Lied stellt Tischer kurz den Inhalt und die damit verbundene Geschichte des Liedes vor. Es sind teilweise uralte Erzählungen von Liebe, Schmerz, unglücklichen Seefahrern, Gauklern, über Treue, Eifersucht, Vergebung, Leben und Tod. Ein wunderschöner Abend der Musik und Geschichten.

Frank Tischer ist Musiker, Komponist und Multiinstrumentalist aus Fulda. Als Keyboarder bedient er für internationale Bands und Produktionen das (E-)Piano und die Orgel, als Solist auch den Synthesizer und Modular Systeme, z.B. bei seinen spektakulären Konzerten im Radom auf der Wasserkuppe. Als Studio- und Tourneemusiker arbeitet(e) er u.a. mit der Spencer Davis Group, der Miller Anderson Band (Woodstock 1969), mit Helge Schneider sowie mit And.Y von den Fantastischen Vier.

Markus Hillenbrand ist Kontra- und E-Bassist aus Hünfeld und spielt in und für verschiedene, meist heimische Formationen. Mit Frank Tischer arbeitet er bereits seit den 1990er Jahren als Bassist seiner damals 5-köpfigen Formation an den „Ballads & Blues-Abenden“ im Fuldaer Kulturkeller zusammen.

Karten: Vorverkauf 12,00 € / Abendkasse 16,00 € (Ermäßigung für Schüler*innen, Studierende, Menschen mit Behinderung)

 

Samstag, 25. Oktober 2025, 20.00 Uhr

Kulturscheune Eichenzell                                               

Tanz-A-Band präsentiert: „Schlagerperlen“

Musik und Tanz mit Schlagern der 1950er bis 1970er Jahre

Die Gruppe Tanz-A-Band formierte sich Ende 2020 - mitten in der Coronakrise. Die ersten Proben konnten im Sommer 2021 stattfinden. Die Zwischenzeit wurde von herausragenden Arrangeuren genutzt, um erste Bearbeitungen exklusiv für diese Besetzung anzufertigen.

Das Programm der Band umfasst deutschsprachige Schlager der 1950er bis 1970er Jahre, die gekonnt und streng am Original orientiert aufgeführt werden. Dabei erklingen Titel u.a. von Katja Ebstein, Wencke Myhre, Mireille Mathieu, Rex Gildo, Gitte oder Bill Ramsey. Stilistisch wandlungsreich erleben die Zuhörer*innen einen mitreißenden Abend der außergewöhnlichen Art: schon nach den ersten Akkorden fühlt das Publikum sich an die Zeit von Schwarz-Weiß-Fernsehgeräten, Toast Hawaii, Mettigel, Wirtschaftswunder und den großen Tanzrevuen im ZDF zurückversetzt. Sollte Catarina Valente plötzlich auf der Bühne auftauchen, würde sich gewiss niemand wundern.

Der Abend glänzt mit Gefühl, Witz und Abwechslung. Die Bigband versetzt die Gäste zusammen mit der aus Eichenzell stammenden Sängerin Ina Günder sofort in eine längst vergangene Zeit und lädt zum Tanzen ein!

Karten: Vorverkauf 15,00 € / Abendkasse 19,00 € (Ermäßigung für Schüler*innen, Studierende, Menschen mit Behinderung)

 

Infos und Kartenreservierung:

Gemeinde Eichenzell, Tel. 06659 979-143 oder -148, kulturamt@eichenzell.de

                                   

Allgemein:

50 % Ermäßigung für Inhaber*innen der Ehrenamts-Card (E-Card) und der Jugendleitercard (Juleica)

 

Gefördert von