Mo. Di. Do.
Mi.
Fr.
Sa.*
08.00 – 16.00 Uhr
08.00 – 12.00 Uhr
14.00 – 18.30 Uhr
08.00 – 12.00 Uhr
10.00 – 12.00 Uhr
* nur in geraden Kalenderwochen
Menü
Verordnung über die gute fachliche Praxis in der Fischerei und den Schutz der Fische
(Hessische Fischereiverordnung - HFischV)
vom 17. Dezember 2008 (GVBl. I S. 1072), zuletzt geändert durch Art. 1 der Verordnung vom 5. Dezember 2016 (GVBl. S. 247) Auf Grund des § 37 Nr. 1 bis 10, 13 und 16 bis 21 des Hessischen Fischereigesetzes vom 19. Dezember 1990 (GVBl. I S. 776), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17. Oktober 2005 (GVBl. I S. 674), wird verordnet:
§ 2 Schonzeiten und Mindestmaße
(1) Es ist verboten, Tiere folgender Arten während der Schonzeit oder wenn sie nicht das Mindestmaß besitzen, zu fangen oder zu entnehmen:
Fischart | Wisschenschaftlicher Name | Schonzeit | Mindestmaß in cm |
Aal | Anguilla anguilla (LINNAEUS, 1758) | 01.10.-01.03. | 50 |
Äsche | Thymallus thymallus (LINNAEUS, 1758) | 01.03.-15.05. | 30 |
Atlantische Forelle | Salmo trutta (LINNAEUS, 1758) | 01.10.-31.03. | 25 |
Barbe | Barbus barbus (LINNAEUS, 1758) | - | 40 |
Hecht | Esox lucius (LINNAEUS, 1758) | 01.02.-15.04. | 50 |
Karpfen (Wildform) | Cyprinus carpio (LINNAEUS, 1758) | 15.03.-31.05. | 45 |
Moderlieschen | Leucaspius delineatus (HECKEL, 1843) | 01.05.-30.06. | - |
Nase | Chondrostoma nasus (LINNAEUS, 1758) | 15.03.-30.04. | 25 |
Rotfeder | Scardinius erythrophthalmus (LINNAEUS, 1758) | 15.03.-31.05. | 20 |
Schleie | Tinca tinca (LINNAEUS, 1758) | 01.05.-30.06. | 25 |
Zander | Sander lucioperca (LINNA |
Das Mindestmaß wird von der Spitze des Kopfes bis zum Ende der Schwanzflosse gemessen.
(2) Die obere Fischereibehörde kann Ausnahmen von § 1 und Abs. 1 zulassen
1. zur Laich- und Laichfischgewinnung,
2. zum Fischbestandsschutz durch Umsetzen von Fischen mit ganzjähriger Schonzeit aus gesicherten Vorkommen in andere geeignete Gewässer ihres natürlichen Verbreitungsgebietes,
3. zur Regulierung einseitiger oder übermäßig entwickelter Fischbestände,
4. zur Sicherung der Berufsfischerei,
5. zum Aufbau und zur Erhaltung von Fischbeständen,
6. zum notwendigen Fang von Fischen für Schadstoffuntersuchungen oder
7. für Fischbestandsaufnahmen, Forschungs- und Lehrzwecke.