Mo. Di. Do.
Mi.
Fr.
Sa.*
08.00 – 16.00 Uhr
08.00 – 12.00 Uhr
14.00 – 18.30 Uhr
08.00 – 12.00 Uhr
10.00 – 12.00 Uhr
* nur in geraden Kalenderwochen
Menü
Mit der Konstituierung des Jugendparlaments am 25. August 2025 wurde ein bedeutender Schritt in Richtung gelebter Jugendbeteiligung vollzogen. Im Rahmen der Sitzung kamen die neu gewählten Mitglieder erstmals zusammen, um ihre Arbeit aufzunehmen und künftig die Interessen der Jugendlichen vor Ort aktiv zu vertreten.
Das Jugendparlament setzt sich aus zehn engagierten Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren zusammen, die in den vergangenen Wochen gewählt wurden.
Ziel des Gremiums ist es, jungen Menschen eine Stimme in politischen Entscheidungsprozessen zu geben und sie frühzeitig für demokratisches Engagement zu begeistern.
In der konstituierenden Sitzung wurden neben der Geschäftsordnung auch erste organisatorische Entscheidungen getroffen: Die Jugendlichen wählten Emily Schwind zur Vorsitzenden des Jugendparlaments. Weiterhin wurden Nele Beintken sowie Noah Jehn zur Stellvertretung der Vorsitzenden gewählt. Zudem übernimmt Anna Block, Auszubildende der Gemeindeverwaltung, die Funktion der Schriftführerin, unterstützt von Marco Schlender, Hauptamtsleiter der Gemeindeverwaltung, als Stellvertreter.
Mit dem Jugendparlament entsteht ein wichtiger Ort für Mitbestimmung, Austausch und politische Bildung – getragen von jungen Menschen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und ihre Zukunft aktiv mitzugestalten.
Bürgermeister Johannes Rothmund: „Das Jugendparlament ist ein wichtiges Gremium für die Mitbestimmung junger Menschen in unserer Gemeinde. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den Jugendlichen und bin gespannt auf ihre Ideen und Impulse, die unsere Kommunalpolitik bereichern werden.“
Die Gemeinde Eichenzell wünscht allen gewählten Mitgliedern viel Erfolg, Freude und Motivation für die kommende Wahlperiode.