Im Seniorenbüro und der Seniorenberatung der Stadt Fulda werden ältere Menschen und ihre Angehörigen bei allen Problemen beraten, die im Alter häufig vorkommen. Es wird eine trägerunabhängige Beratung über die verschiedenen Hilfsmöglichkeiten angeboten. Fragen wie "Was tun, wenn es nicht mehr so weitergeht?" oder "Wer kann mir helfen bei Krankheiten und Pflegebedürftigkeit?" werden beantwortet. Es wird erörtert, wie die Bürgerinnen und Bürger in ihrer persönlichen Situation schnelle und effektive Hilfe bekommen können. Verschiedene Lösungsmöglichkeiten, abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse, werden aufgezeigt und Finanzierungswege angesprochen. Bei bedarf wird der Kontakt zu den zuständigen Institutionen und Personen hergestellt.
Im Rahmen der Veranstaltungen "Seniorenplan der Stadt Fulda" werden die sozialen Kontakte gefördert. Dem Jahreslauf angepasst werden beispielsweise Fastnachtsveranstaltungen, Diavorträge und gesellige Nachmittage durchgeführt. Das Seniorenbüro bietet außerdem eine Übersicht über die Angebote für Ältere von Vereinen und Einrichtungen in der Stadt Fulda.
Die Volkshochschule der Stadt Fulda bietet verschiedene Veranstaltungen zu Themen wie "Recht im Alltag" und Exkursionen in die nähere Umgebung an, die für ältere Menschen besonders geeignet sind.
Die Beratung zum wichtigen Thema Wohnen im Alter umfasst die Angebote für seniorengerechtes Wohnen in der Stadt sowie Informationen zu Wohnraumanspassung, Hilfsmittel und Finanzierungshilfen. Für ältere Menschen, die nicht mehr dazu in der Lage sind, sich selbständig Informationen einzuholen, kann auch ein Termin mit der Seniorenberatung im eigenen Haushalt vereinbart werden.
Auskünfte erteilt:
Seniorenbüro der Stadt Fulda
Erdgeschoss, Zimmer 010
Telefon: 0661 / 1 02 15 60
Seniorenberatung
1. Stock, Zimmer 115
Telefon 0661 / 1 02 15 62
Telefax 0661 / 1 02 25 01
E-Mail: soziales@fulda.de