Mo. Di. Do.
Mi.
Fr.
Sa.*
08.00 – 16.00 Uhr
08.00 – 12.00 Uhr
14.00 – 18.30 Uhr
08.00 – 12.00 Uhr
10.00 – 12.00 Uhr
* nur in geraden Kalenderwochen
Menü
Mit einem fulminanten Konzert der 7 Rhöner Franken eröffnete die Gemeinde Eichenzell am vergangenen Freitag, 26. September 2025, den Tag der Regionen 2025 in der Kulturscheune Eichenzell. Die sieben erstklassigen Musiker, die aus Eichenzell und der Region stammen, rissen das Publikum vom ersten Titel an mit. Mit ihrem Repertoire, dass sowohl aus traditioneller Blasmusik, als auch aus neuen, frischen Arragements bestand, konnten die Finalisten des Grand-Prix der Volksmusik 2023 die ganze Bandbreite ihres musikalischen Könnens zeigen. Besonders beeindruckten die anspruchsvollen Kompositionen, die aus der Feder des Mitspielers Edi Sagert stammen.
Frank Unger, Namensgeber und Musiker der 7 Rhöner Franken, führte mit Leichtigkeit und viel Humor durch das Programm. Ein rundum gelungener Abend, bei dem das Publikum bis zum Schluss mitsang, mitklatschte und schunkelte.
Die Gemeinde Eichenzell bedankt sich für einen tollen Abend bei den 7 Rhöner Franken:
Wolfgang Hohmann, Manuel Reith, Frank Unger, Edi Sagert, Kalle Belz, Michael Günther und Stefan Sterzing
Klicken Sie hier für eine kurzes Video von der Veranstaltung:
7 Rhöner Franken am 26.09.2025 in der Kulturscheune Eichenzell
Text und Fotos: Gemeinde Eichenzell
Lesen Sie hierzu auch den Bericht von Janosch Hensel (Görlich Media / Osthessen-Zeitung):
Unter dem Motto „Schöne Töne“ hat die Musikergruppe „7 Rhöner Franken“ den Eichenzeller Tag der Regionen am Freitagabend in der Kulturscheune eröffnet. Die Gemeinde stellt dabei Künstlerinnen und Künstler aus Eichenzell und der Region vor und zeigt damit das kulturelle Potenzial im ländlichen Raum. Vom 26. September bis zum 25. Oktober gibt es so ein kleines, feines Programm, das den Bogen von Blasmusik über Balladen und Blues bis hin zum Schlager spannt.
Bevor den Rhöner Franken mit ihrem eindrucksvollen Repertoire aus traditionellen und neuen Elementen der Blasmusik die Bühne gehörte, eröffnete Eichenzells Bürgermeister Johannes Rothmund offiziell den Tag der Regionen, welcher jedes Jahr in einer anderen Gemeinde unter dem Dach des Regionalforums Fulda Südwest stattfindet. 2024 war Bad Salzschlirf an der Reihe, außerdem zählen Flieden, Großenlüder, Hosenfeld, Kalbach und Neuhof zu den letztjährigen Veranstaltern. Eichenzell war zuletzt 2016 an der Reihe – und wie schon vor neun Jahren legt die Gemeinde auch in diesem Jahr wieder den Fokus auf die Musik. „Traditionell gehören die musikalischen Konzerte für uns zum Tag der Regionen“, erklärte Rothmund in seiner Eröffnungsansprache und betonte die Wichtigkeit der Zusammenarbeit der Gemeinden innerhalb des Regionalforums: „Wir haben in den letzten 25 Jahren Millionen Euro in die Kommunen geholt. Aber es geht nicht nur um das Finanzielle, wir stimmen uns auch in ganz vielen anderen Themenbereichen ab, und das ist in den heutigen Zeiten immer wichtiger. Da geht es auch um die Landes- und Bundesebene und vor allem um die Sache an sich, Parteizugehörigkeiten spielen da keine Rolle.“
Umso mehr freute sich Eichenzells Bürgermeister daher auch, dass der parlamentarische Staatssekretär Michael Brand direkt aus Berlin in die Eichenzeller Kulturscheune gekommen war – und es sich nicht nehmen ließ, auch ein paar Worte an die Besucher zu richten. „In unserer Region liegt die Stärke in den Kommunen: Denn nicht nur heute Abend gibt es schöne Töne, auch in Eichenzell läuft eine ganze Menge in die richtige Richtung“, führte der Bundestagsabgeordnete aus: „Es wird gebaut, es geht mit der Infrastruktur voran. Die Perspektive ist gut – und entscheidend dafür ist der Zusammenhalt. Einer achtet auf den anderen, die soziale Bindung und das Engagement in den Vereinen ist großartig.“ Sebastian Müller, Mitglied des hessischen Landtages, schloss sich Brand in seinen Grußworten an, bevor die „7 Rhöner Franken“ übernahmen: „Ohne diese ehrenamtlichen Akteure wäre das alles nicht möglich. Die Region ist lebenswert und die Musik trägt dazu einen ganz großen Anteil bei. Die Lebensqualität hier ist ganz besonders hoch. Wir leben gerne hier“, betonte Müller, der zu guter Letzt allerdings warnte: „Wir müssen weiter daran arbeiten, die Verfahren zu verbessern, um den Vereinen die benötigten Mittel so schnell wie möglich zur Verfügung stellen zu können. Darauf muss der Fokus in der Zukunft liegen.“
Nach abschließenden Worten des Ersten Kreisbeigeordneten Frederik Schmitt verzauberten die „7 Rhöner Franken“ die restlos ausverkaufte Kulturscheune mit ihren einzigartigen Klängen. Weiter geht es dann bereits am kommenden Freitag, dann im Kultursaal des Eichenzeller Schlösschens mit dem Fuldaer Pianisten und Sänger Frank Tischer. Für den Abschluss der Veranstaltungsreihe kehrt der Tag der Regionen dann wieder in die Kulturscheune zurück: Am 25. Oktober steht Musik und Tanz mit Schlagern aus den 1950er bis 1970er-Jahren auf dem Programm, wenn der Gruppe „Tanz-A-Band“ die Bühne gehört.