Mo. Di. Do.
Mi.
Fr.
Sa.*
08.00 – 16.00 Uhr
08.00 – 12.00 Uhr
14.00 – 18.30 Uhr
08.00 – 12.00 Uhr
10.00 – 12.00 Uhr
* nur in geraden Kalenderwochen
Menü
Ein Tag unter freiem Himmel
Ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Auftritten, kulinarischen Genüssen und zahlreichen Aktionen für Groß und Klein erwartet die Gäste beim diesjährigen Weckfresserfest am 25. Mai in Eichenzell. In diesem Jahr findet das beliebte Fest bereits zum 25. Mal statt. Ein besonderer Grund, um in Eichenzell ordentlich zu feiern!
Die bekannte Veranstaltung ist Anziehungspunkt für viele Familien aus Eichenzell und der Region. Das Angebot reicht von Livemusik über Showtanzaufführungen bis hin zu zahlreichen kostenfreien Kinderattraktionen und einem Altbücherbasar. Dabei legen die Veranstalter besonderen Wert auf ein vielfältiges Programm für Kinder.
Auch kulinarisch hat das Fest einiges zu bieten. Die Gersfelder Straße unterhalb des Schlösschens verwandelt sich auch in diesem Jahr zur Eichenzeller (Weck)Fressgass. Heimische Gastronomiebetriebe verlegen ihre Küchen nach draußen und servieren abwechslungsreiche kulinarische Genüsse. Darüber hinaus bieten örtliche Vereine die traditionelle Bratwurst, frischen Zwibbelsploatz, hausgemachten Kuchen, leckere Cocktails und kühle Getränke an.
Eröffnet wird der Tag um 11.00 Uhr mit einem Frühschoppen im Schlossgarten. Für die passenden Klänge sorgt der Musikverein Kerzell unter der Leitung von Stefan Botzum.
Das abwechslungsreiche Fest bietet vor allem den jüngsten Besuchern jede Menge Spaß. Zu den Attraktionen gehören die Aufführungen des Spielraumtheater Kassels genauso wie das Kinderprogramm des Jugend-DRK, das Spielmobil, eine Seifenblasenstation, ein Altbücherbasar sowie der Kinderflohmarkt am Kirchplatz. Für den Flohmarkt nimmt die Gemeinde Eichenzell unter der Telefonnummer 06659 979141 Anmeldungen für kostenlose Standplätze entgegen.
Für Unterhaltung sorgen weiterhin die Eichezeller Deifls, an deren Stand Spiele und Aktivitäten rund um das Thema Inlinehockey angeboten werden. An den Outdoor-Platten der Tischtennisabteilung können sich die Besucher im Tischtennis ausprobieren und bekommen gleichzeitig hilfreiche Tipps von den Profis.
„Blaulicht-Fans“ kommen bei der Fahrzeugausstellung „Feuerwehr zum Anfassen“ der Feuerwehren der Gemeinde Eichenzell auf ihre Kosten. Neben interessanten Einblicken in das Innenleben verschiedener Fahrzeuge wird es auch Aktionen zum Mitmachen geben.
Ein interaktives Erlebnis erwartet die Gäste am Stand des Jugendparlaments Eichenzell. Mit einem Fahrsimulator wird die Faszination der VR-Technologie für alle erlebbar. Außerdem gibt es viele interessante Informationen zur Arbeit des Jugendparlamentes und seinen vielfältigen Mitwirkungsmöglichkeiten.
Viel Spaß für Jung und Alt bietet in diesem Jahr auch das AWO-Quartier in Zusammenarbeit mit antonius: gemeinsam Mensch an. Bei einer spannenden Weckfresser-Rallye müssen große und kleine Detektive kniffelige Aufgaben lösen. Als Gewinn locken eine tolle Detektiv-Urkunde sowie eine Medaille.
Das Kooperations-Netzwerk „Leben und Arbeiten in Eichenzell“ stellt sich in diesem Jahr erstmals auf dem Weckfresserfest vor. Das Netzwerk ist eine freie Arbeitsgemeinschaft, die sich für die Teilhabe aller Menschen in der Gemeinde Eichenzell engagiert. Neben Informationen zur Netzwerkarbeit und deren Mitwirkungsmöglichkeiten, gibt es auch die Gelegenheit an einer Stempelaktion teilzunehmen. Wer alle Stempel bei den verschiedenen Ständen der Netzwerkmitglieder gesammelt hat, kann sich über eine kleine Überraschung freuen.
Wie können wir die Zukunft in Eichenzell gemeinsam gestalten? Am Infostand des Smart City Projektes und der neuen Eichenzeller Klimamanagerin können sich die Gäste zu laufenden Projekten und dem entstehenden Klimakonzept informieren und aktiv mitwirken. Groß und Klein sind herzlich eingeladen zum gemeinsamen Quizzen, Ausprobieren und Ideen sammeln für eine starke Zukunft.
Großer Beliebtheit erfreuen sich die Auftritte der Kleinsten. Ab 14.00 Uhr präsentieren sich neben den Schulanfängern der KITA Sternschnuppe auch die Kindertanzgruppen des TLV Eichenzell und die Eichezeller Schreckschräubchen. Weiterhin sind die Akrobatix des SV Welkers im Nachmittagsprogramm zu erleben.
Zum Weckfresserfest öffnen auch das Eichenzeller Heimatmuseum und die Egerländer Heimatstube in der Zeit von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr ihre Türen. Dort erwartet die Besucher neben den ganzjährigen Ausstellungen auch eine Sonderaktion zum Thema „10 Jahre Albert Schweitzer-Pfad am Rippberg Rothemann - 150 Jahre Albert Schweitzer". Ein Museumsquiz mit tollen Preisen lädt zusätzlich zum Verweilen ein.
Jeweils um 15.00 Uhr, 16.00 Uhr und 17.00 Uhr finden in der Egerländer Stube Kurzvorträge über den Instrumentenbau und das musikalische Brauchtum im Egerland statt. Anschließend können gemeinsam Egerländer Lieder gesungen werden.
Im Anschluss daran bietet sich ein Stopp in der Eichenzeller Gemeindebücherei an. In entspannter Atmosphäre kann dort in einer Vielzahl von unterschiedlichen Büchern gestöbert werden. Um 13.30 Uhr, 15.30 Uhr, 16.00 Uhr und 16.30 Uhr finden Buchlesungen von Kindern für Kinder statt. Kleine Leseratten stellen ihre Lieblingsbücher vor und lesen kurze Passagen daraus vor. Weiterhin gibt es wieder tolle Bücher bei einer Tombola zu gewinnen.
Viele interessante Informationen gibt es auch an den Ständen des MHD Fulda und der Firma Greenfiber Eichenzell.
Ab ca. 15.00 Uhr unterhält der Musikverein Eichenzell die Gäste im Schlossgarten mit zünftiger Blasmusik.
Das Team des DRK-Eichenzell serviert den ganzen Tag über leckere Cocktails, die bei schönem Wetter auch ganz entspannt im Liegestuhl auf der Sonnenwiese eingenommen werden können.
Zum Abschluss des Programms stehen in diesem Jahr die TLV-Tanzgruppe Dancing Passion Crew, die Akrobatikgruppe Funtastix des SV Welkers sowie die Eichezeller Schreckschruwe mit ihren aktuellen Tänzen auf der Bühne im Schlossgarten.