DE EN
Öffnungszeiten

Mo. Di. Do.

Mi.


Fr.

Sa.*

08.00 – 16.00 Uhr

08.00 – 12.00 Uhr

14.00 – 18.30 Uhr

08.00 – 12.00 Uhr

10.00 – 12.00 Uhr

* nur in geraden Kalenderwochen

Menü

Eichenzeller Zukunftsforum Energie

Am Donnerstagabend, den 9. Oktober 2025, fand das erste Eichenzeller Zukunftsforum Energie im Smart City Forum statt. Geladen waren Gäste aus ortsansässigen Unternehmen, lokale Versorger und Projektierer. Der Hintergrund dieses Forums ist die Erstellung verschiedener gemeindeeigener Konzepte, in denen die Interessen von Vertretern aus Industrie und Gewerbe entsprechend integriert werden sollen. Ziel des Forums ist es, aus bestehenden Herausforderungen Chancen abzuleiten und gemeinsam Projekte zu identifizieren, um in Zusammenarbeit mit lokalen Versorgern und dem Netzbetreiber die Energieversorgung zukunftsfähig aufzustellen.

Bürgermeister Johannes Rothmund begrüßte die Gäste und fasste die Herausforderungen und Chancen zusammen: Die Gemeinde Eichenzell rechne in Zukunft mit einem steigenden Strombedarf, hauptsächlich getrieben durch die Elektrifizierung und Digitalisierung in Betrieben aber auch im privaten Bereich. Damit werde die nachhaltige Nutzung und Verteilung von Energie zur Herausforderung. Gleichzeitig stelle die Energiebereitstellung aber auch eine Chance dar, denn eine stabile und effiziente Versorgung und Verteilung stelle sich für Unternehmen auch als attraktiver Standortfaktor dar. Dementsprechend sei die enge Zusammenarbeit mit den Verbrauchern, dem Netzbetreibern und lokalen Versorgern der Schlüssel. Die hier gewonnenen Informationen könnten wiederrum in der Bauleitplanung und gemeindeweiten Konzepten berücksichtigt werden.

Christopher Müller, der Projektleiter von Smart City, stellte als nächstes die Anwendungsbereiche und aktuellen Entwicklungen des Projektes vor. Von laufenden Tests im Bereich Energiemanagement und der dazugehörigen Sensorik, über das Potenzial von intelligenten Netzen bis zu Medienbildung im Bereich Cyber Security fanden sich viele interessante Themen für die Gäste wieder.

Im folgenden Programmpunkt stellten Florian Wehner, Geschäftsführer der FW-Gruppe, und sein Kollege Marius Heurich mögliche Ansätze für die Verwendung erneuerbarer Energie vor und zeigte in diesen Modellen die zugehörigen Investitionen und mögliche Ersparnisse. Auch die mögliche Bildung von Bilanzkreisen, unter der Organisation der RhönEnergie als lokalem Energieversorger, wurde erörtert.

Es folgte ein Ausblick auf die kommende Veröffentlichung des Wärmeplans und der darin enthaltenen Potenziale durch die Klimaschutzmanagerin der Gemeinde Eichenzell, Joleen Bleuel. In einem offenen Austausch mit den Gästen wurden daraufhin die laufenden Projekte besprochen sowie mögliche Maßnahmen aufgenommen, die in weiteren Treffen verfolgt werden sollen.

Das Eichenzeller Zukunftsforum Energie zeigt deutlich, dass es neue Herausforderungen bei der Energieversorgung gibt, die besonders ländliche Gebiete betreffen. Daraus ergeben sich gleichzeitig auch Chancen. Industrie und Gewerbe haben es in der heutigen Zeit nicht leicht und dementsprechend ist es unglaublich wichtig, jetzt mit konkreten Maßnahmen zu starten, um die Früchte in Zukunft ernten zu können.


Ansprechpartner/innen:

Joleen Bleuel

Klimaschutzbeauftragte

Telefon: 06659 / 979-168

E-Mail senden